CHINESISCHE HEILMASSAGE (TUI-NA)
Der Name Tui-Na stammt von den chinesischen Begriffen Tui (= schieben, reiben) und Na (= greifen, heben) und bedeutet so viel wie chinesische Massage oder Akupressur.
Erste Beschreibungen über Tui-Na findet man in ungefähr 3000 Jahre (770 v. Chr.) alten Schriften.
Da Tui-Na ganz ohne Nadeln auskommt, ist es besonders gut bei Nadelangst, bei Nadelunverträglichkeit und für Kinder geeignet.
Ziele der Behandlung
Mit der Anwendung der Tui-Na verfolgen wir folgende Ziele:
- Immunabwehr stärken
- den Blut- und Energiefluss fördern
- Blockaden und Blutstasen auflösen
- indirekt: Verbesserung der körpereigenen Regulation
Auf Basis unserer Untersuchung besprechen wir gern im ersten Beratungsgespräch mit Ihnen, inwieweit wir in Ihrem Fall zunächst ausschließlich eine Akupunktur oder eine Kombination mit anderen Verfahren der TCM wie die Tui-Na-Massage oder Heilkräuter empfehlen.